

Abschieds- und Trauerrituale entwickeln und leiten
21. November @ 17:00 - 23. November @ 13:00
Basisseminar für Übergangsrituale zu Abschied, Sterben, Trauer & Tod
WARUM?
Wir leben in einer Zeit extremer Umbrüche. Dabei erleben wir unzählige Abschiede, die viel zu wenig Aufmerksamkeit für einen würdevollen, nährenden Übergang bekommen. Das „große Sterben“ wird auch über die Firmenpleiten sichtbar. Viele Menschen in unserem nächsten Umfeld haben – oft überraschend – die Welten gewechselt. Abschied, Scheitern, Loslassen, Auf-Hören, Erschöpfung, Trauer – an so vielen Stellen.
+ Welchen Beitrag können wir als Ritualleiter:innen in solch einer Phase des persönlichen und gesellschaftlichen Wandels geben?
+ Welche Rituale unterstützen beim Abschied nehmen, Trauern, Sterben und Loslassen? Von Unternehmungen, Projekten, Menschen, Lebensphasen?
+ Welche Rituale unterstützen beim Tod eines geliebten Menschen?
Meine Absicht:
+ Freitag Abends tauchen wir in verschiedene Facetten der Abschiede und des Sterbens ein, das allgegenwärtig ist.
+ Samstag Vormittags lernen wir verschiedene rituelle Möglichkeiten der Trauerbegleitung kennen. Später erarbeiten wir in Kleingruppen anhand konkreter, unterschiedlicher Fallbeispiele stimmige Begräbnisritual-Abläufe. Die verschiedenen Trauerphasen der „Hinterbliebenen“ (nach Kübler-Ross) werden dabei berücksichtigt. Impulse zu Trauma-sensibler Ritualbegleitung fließen ebenfalls ein.
+ Abends hören wir per Video von den Erfahrungen einer Begräbnis-Ritualleiterin, samt Impulsen zur Trauerbegleitung von Menschen, die ein geliebtes Tier verloren haben. (Als Variante bereite ich ein gemeinschaftliches Trauerritual vor, das von den griechischen Klageweibern inspiriert ist.)
+ Sonntags runden wir die offenen Fragen ab. Wir zelebrieren ein gemeinsam gestaltetes Segensritual für das, was nach dem Abschied nehmen, Sterben, Trauern und der Leere kommen will.
Änderungen möglich!
Termin:
21. November, 17 Uhr – 23. November 2025, 13 Uhr
Start am 14. November, 17 Uhr mit gemeinsamem Abendessen „Potluck“.
Abschluss am 16. November, 13 Uhr. Gemeinsames Mittagessen in einem nahegelegen Gasthaus im Anschluss möglich!
Orte: Loidl´s Guesthouse , Bachgasse 1-6, 4801 Traunkirchen; am See, im Wald…
Öffentliche Anreise: das Haus liegt nahe Haltestelle „Traunkirchen ORT“ (ACHTUNG: nicht „Traunkirchen BAHNHOF“ aussteigen! Wenn du von Attnang kommst, eine 1 Station NACH Traunkirchen Bahnhof aussteigen!)
Seminar-Investition: 313 bis 515 Euro. Betrag nach Selbstwertschätzung und Möglichkeiten wählen!
Unterkunft-Investition für 2 Nächte:
92 Euro/Person im DZ
130 Euro im EZ
Ich habe die zwei größten Apartments im Guesthouse zu einem Freundschaftspreis mieten können. Nächtigung und Verpflegung ist also im Haus vorgesehen. Der Wohn-Essbereich der beiden Apartments steht uns für unsere Mahlzeiten zur Verfügung, der andere als Seminarraum.
Sollten weniger als 6 Personen im Guesthouse nächtigen, werden die offenen Raumnutzungskosten auch auf die „Tages-Teilnehmer:innen“ umgelegt. Mehr Infos gerne bei Anmeldung!
Verpflegung:
Eine feine Frau kocht für uns bio-vegan am Samstag Mittag und Samstag Abend. Unverträglichkeiten bitte bekannt geben! Bitte 15 Euro/Mahlzeit in bar mitnehmen!
Lieblingsfrühstück bitte selber mitnehmen. Tee, Kaffee, Porridge zum Selber machen vorhanden. Oder gegenüber ins Hotel Post „Die Beletage“ (nur mit Voranmeldung, mehrfach ausgezeichnet) oder ins Cafe Johannes gehen.
Anmeldung bis 20. Oktober 2025: mail@veronikalamprecht.com